STS/Betriebsstabilisierung

Unter Betriebsstabilisierung versteht man z.B., dass einzelne Züge zum Opfer fallen, um den gesamten Verkehr im Stellwerk oder in einem Netz stabil zu halten. Meist gilt die Devise: Kranke Züge isolieren

Disposition

Verfügst du über die Kenntnisse des Fahrplans des ganzen Zuglaufs, so kannst du selbstständig Entscheidungen treffen. Bist du dir nicht sicher, so kontaktiere bitte die Nachbarstellwerke sowie den Regionsraum. Informativ kann auch die Funkanfrage Zugweg anfragen sein. Die Störungshotline kann ggf. auch weiterhelfen. Bitte beachte jedoch, dass die Störungshotline keinen Überblick oder Kenntnisse über die Züge oder Stellwerke hat.

Ausfälle/Einkürzungen

Leider ist es im STS aus technischen Gründen nicht möglich, Züge ausfallen zu lassen oder vorzeitig zu wenden.

Umleitungen

Direkte Umleitungen

In manchen Stellwerken ist es möglich, Züge ohne Umleitungscode umzuleiten (z.B. am Gotthard oder auf der NBS).

Umleitungscodes

Für andere Szenarien sind Umleitungscodes notwendig.

Siehe auch

STS/Standardumleitungen