Vignogn, vitg
Vignogn, vitg ist die einzige Haltestelle im Dorf Vignogn in der Fusionsgemeinde Lumnezia (Surselva, Kanton GR). Sie wird von der Linie 441 (Ilanz – Vella – Vrin) in einem lückenhaften Stundentakt angefahren. Die Haltestelle befindet sich vor dem ehemaligen Gemeindehaus. Haltestellenschild und Informationstafel mit Aushangfahrplan wurden an die Hausmauer montiert.
Inhaltsverzeichnis
Ausrüstung[Bearbeiten]
- Unterstand
- Briefkasten
- Brunnen
- la stizun (Einkaufsmöglichkeit 24/7, Kartenzahlung)
- Buurehüsli mit Büchertausch (24/7, Bargeld oder TWINT)
la stizun[Bearbeiten]
Seit der Schliessung des "gewöhlichen" Dorfladens (zuerst Volg, dann Prima) gibt es direkt an der Haltestelle einen Selbstbedienungsladen. Für den Zutritt wird eine Kreditkarte (oder Bank-, oder Debit- oder was auch immer) benötigt, die man an das Lesegerät neben der Tür hält. Das Sortiment ist vergleichbar mit dem, was man in einem ähnlich grossen Dorfladen (z.B. Volg) erwarten würde. Zudem gibt es eine Kaffeemaschine, an der weitere Produkte bezogen werden können (Konzept ähnlich Traverso/Mika). Sowohl im Laden als auch auf dem Platz draussen gibt es einen Tisch und Stühle. Dort kann man z.B. gemütlich den Kaffee trinken oder sich ein Sandwich aus eben gekauftem Chäs und Brot bauen.
Buurehüsli[Bearbeiten]
Das Buurehüsli steht an der Hauptstrasse einige Meter talabwärts auf der rechten Strassenseite, direkt an der Kreuzung. Es ist jederzeit geöffnet und im Winter beheizt. Manchmal brennt jedoch kein Licht. Bezahlt werden kann mit Bargeld oder mit TWINT an die im Laden angegebene Telefonnummer. Rückgeld ist vorhanden, die Einkäufe sind auf dem dort vorhandenen Block zu dokumentieren. Das Buurehüsli hat auch noch eine Büchertauschecke.
sonstiges[Bearbeiten]
Auf der anderen Seite der Hauptstrasse (vom Buurehüsli aus gesehen) ist der eigentliche Dorfplatz mit dem grossen Brunnen (an der Haltestelle gibt es aber auch noch einen Brunnen), an dem auch die katholische Kirche steht. Auch der Hauptwegweiser für Wanderer steht am Rand des Platzes. Gegenüber der Kirche ist das Anschlagbrett, auf dem sich Informationen zu lokalen Veranstaltungen finden.